13. Okt 2015
Eine einzige genetische Veränderung entscheidet darüber, ob Zellen sich zu Fettspeicherzellen entwickeln oder Fett verbrennen. Wissenschaftler der Harvard Medical School in Boston in Kooperation mit der TU München und dem Helmholtz Zentrum München stellen neue Erkenntnisse über die Regelung der sogenannten FTO-Genregion vor, welche mit der Entstehung von Übergewicht in Zusammenhang gebracht wird.
Im ersten Schritt untersuchten die Forscher mit einer neu entwickelten Methode der Bioinformatik, in welchen Gewebetypen die FTO-Genregion am aktivsten ist. Frühere Studien hatten vergeblich versucht, Schaltkreise im Gehirn aufzuspüren, die körperliche Aktivität oder Appetit steuern und durch FTO reguliert werden.
Stattdessen zeigen die aktuellen Untersuchungen, dass die Regulation von FTO in den Vorstufen von Fettzellen am stärksten wirkt.
Für die Entstehung von Übergewicht könnten daher genaktivierende Prozesse in den Vorläuferzellen des Fettgewebes verantwortlich sein. Im Tiermodell gelang es den Forschern, mit neuesten gentechnischen Methoden die aktivierten Genregionen auszuschalten. Die Zellen begannen daraufhin wieder, Fett zu verbrennen und Wärme zu erzeugen.
Diese Ergebnisse könnten der Grundstein sein, in der Zukunft Therapien zur Behandlung von Adipositas zu entwickeln.
Die hier erfolgreich angewandte bioinformatische Methodik soll in Zukunft auch eingesetzt werden, um die genetische Regulation anderer Erkrankungen besser verstehen zu lernen.
Quellen:
Aerztezeitung.de: Adipositas-Forschung: Genveränderung macht übergewichtig. 07.09.2015 (letzter Abruf: 09.10.2015)
TU München, Übergewicht: Variation in DNA – Sequenz verstärkt Fettspeicherung. Genetischer Mechanismus für Übergewicht identifiziert. Pressemitteilung, 20.08.2015 (letzter Abruf: 09.10.2015)
Claussnitzer, M. et al.: FTO Obesity Variant Circuitry and Adipocyte Browning in Humans. New England Journal of Medicine, 2015, Sep 3;373(10):895-907.
Weitere Informationen:
Verhindert ein Enzym-Defekt starkes Übergewicht?
Wie Übergewicht den Stoffwechsel verändert